schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Katalog
    Filters
    Voreinstellungen
    Suchen

    Rückkehr nach Budapest von Kiss, Nikoletta

    Roman | Eine Liebe, die nicht sein darf - und eine Frau, die endlich frei sein will

    Nikoletta Kiss erzählt stimmungsvoll von einer intensiven Frauenfreundschaft und einem Liebesdreieck in den Wirren der Vorwendezeit - von alten Wunden und der Erfahrung, dass es für Heilung nie zu spät ist.

    Márta wächst im sozialistischen Budapest auf, am Plattensee, wo sie herrliche Sommer mit ihrer Cousine Theresa verbringt. Doch ohne Theresa ist es einsam, und nach ihrem Schulabschluss entflieht Márta dem trinkenden Vater und reist zu ihr nach Ost-Berlin. Die Freundin nimmt sie mit in die Welt der künstlerischen Boheme, in Hinterhauswohnungen und verrauchte Kneipen, zur Lesung des jungen, regimekritischen Schriftstellers Konstantin.

    Er ist umwerfend, rätselhaft, gequält. Beide verlieben sich in ihn, und natürlich ist die extrovertierte und selbstsichere Theresa die Glückliche - bis sie durch einen verhängnisvollen Umstand verhaftet wird. Zwischen den Verbliebenen entsteht eine gefährliche Nähe, ein Verrat liegt in der Luft, der Márta noch Jahrzehnte später verfolgen wird. Aber waren sie damals nicht alle gleichermaßen unschuldig? Und wird es ihr jemals gelingen, aus Theresas Schatten zu treten?

    »Besonders beeindruckt die Tiefe und der Facettenreichtum der Figuren. Die Dreiecksbeziehung zwischen Márta, Theresa und Konstantin ist vielschichtig, wahrhaftig und komplex. [?] Die atmosphärischen Beschreibungen der Zeit des Spätsozialismus haben mich direkt in diese Zeit versetzt. [?] Sehr geschätzt habe ich auch die Gesellschaftskritik, die ganz subtil und gar nicht didaktisch daherkommt. Die Autorin zeigt, wie Politik das Persönliche durchdringt, wie Überwachung und Misstrauen zwischenmenschliche Beziehungen beeinträchtigen, aber auch, wie selbst in repressiven Systemen Räume für individuelle Freiheit entstehen können. Konstantin reflektiert: Sprache kann sowohl Mittel der Kontrolle, als auch des Widerstands sein.«
    CHF 32.90
    Lieferzeit: Versandbereit innert 24 Stunden
    Erscheinungsjahr: 2025
    Autor: Kiss, Nikoletta
    Artikelnummer: 978-3-458-64501-6
    Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
    • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
    • Schlecht
    • Sehr gut