schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Katalog
    Filters
    Voreinstellungen
    Suchen

    Stanislaw Petrow: Der Mann, der den Atomkrieg verhinderte von Jacobs, Ingeborg

    Wer rettet uns das nächste Mal? Mit einer Laudatio von Claus Kleber
    "Ich bin kein Held, ich habe nur meinen Job gemacht.", Stanislaw Petrow 26. September 1983: Um null Uhr fünfzehn meldet das Computersystem den höchstwahrscheinlichen Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete. Oberstleutnant Stanislaw Petrow entscheidet als verantwortlicher Offizier mit seiner Einschätzung über die Frage nach einem atomaren Gegenschlag - und wird zum Mann, der die Welt rettete. 90 km südlich von Moskau tritt Oberstleutnant Stanislaw Petrow seinen Dienst als Leiter der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung an. Es ist ein Arbeitstag wie jeder andere. Doch um null Uhr fünfzehn geht für Stanislaw Petrow die Hölle los: Viermal wird der Computer in den nächsten Minuten den Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete melden. Und viermal bleibt Petrow bei seiner Einschätzung, es finde kein US-Atomangriff auf die Sowjetunion statt. 20 bis 25 Minuten benötigt eine amerikanische Rakete bis sie den sowjetischen Luftraum erreicht. Die Zeit verstreicht und es passiert - nichts. Der Schritt in den dritten Weltkrieg, einen Atomkrieg, vor dem die Friedensbewegung in der Bundesrepublik seit Jahren gewarnt hatte, findet zum Glück für die Menschheit nicht statt. Ingeborg Jacobs erzählt die unglaubliche Geschichte des Stanislaw Petrow in einer Zeit, in der ein neuer Kalter Krieg droht."Ingeborg Jacobs gelingt es, die bedrückende Untergangs-Atmosphäre dieser Jahre wieder fühlbar werden zu lassen, vor deren Hintergrund Petrows besonnenes Handeln noch beeindruckender erscheint." Deutschlandfunk Andruck "Petrow hat die ganze Welt vor einem atomaren Schlagabtausch bewahrt." Mitteldeutsche Zeitung
    CHF 29.50
    Lieferzeit: Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Autor: Jacobs, Ingeborg
    Artikelnummer: 978-3-86489-462-6
    Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
    • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
    • Schlecht
    • Sehr gut
    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Jaretti & Luzi von Schmutz, Bernd (Hrsg.)

    CHF 60.00
    Wohnbauten in Turin 1954-1974